SEPTEMBER
ISRAEL
Programmübersicht:
So. 3. September, 19.30 | MUR | Israel 2004, Simone Bitton
So. 10. September, 19.30 | KADOSH | Israel 1999, Amos Gitai
So. 17. September, 19.30 | PROMISES | USA 2001, B. Z. Goldberg
So. 24. September, 19.30 | YOSSI UND JAGGER | Israel 2002, Eytan Fox
Programm Kulturmarathon:
Fr. 29. September, 20.30 | STUMMFILM LIVE VERTONUNG | mit Jochen Kauffman und Daniel Hildebrand, Eintritt Fr. 15.-
Fr. 29. September, 22.00 | QUERSHOW 10 JAHRE LICHTSPIELTAGE | mit David Baumgartner, Eintritt frei!
Der Kulturmarathon - 42 Stunden Konzerte, Filme und Parties im Kraftfeld, Gaswerk, Salzhaus, Türmlihaus und in der Altstadt vom Freitag 29.9. bis Sonntag 1.10.2006.
ISRAEL
Die Filmauswahl für das Septemberprogramm zum Thema „Israel“ hat vor dem Krieg zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz statt gefunden, vor den blutigen Konfrontationen im Libanon. Und obwohl Israel mittlerweile wieder einmal massiv im Kreuzfeuer der internationalen Kritik steht, obwohl auf beiden Seiten unsägliche Dinge passieren und grosses Leid entsteht, möchten wir an diesem Programm festhalten – gerade auch wegen der Aktualität. Kein anderes Land polarisiert wohl derart stark wie Israel. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Wie erlebt die Bevölkerung diesen Strudel der Gewalt, wie gestaltet sich der Alltag? Das israelische Volk ist ein unruhiges Volk, ein Volk, in dem sich die andauernden politischen Wirren, die Kriege, die Zerrissenheit des Landes widerspiegeln. Diesem Volk wollen wir in unserem Septemberprogramm Platz geben. Es geht nicht um gut oder böse, richtig oder falsch. Es geht nicht darum zu werten. Es geht auch nicht darum zu entschuldigen oder zu rechtfertigen. Es geht lediglich darum, für einmal den Fokus nicht nur auf die Aggressivität, die Bedingungslosigkeit, die Gewalt zu lenken, sondern auch auf die Menschlichkeit, die Kreativität und die Sensibilität, ohne jedoch den Nahostkonflikt einfach auszublenden, der in allen Filmen mehr oder weniger intensiv spürbar ist.
Programmation: Eva Ashinze
Achtung:
Ab September 2006 beginnt die reguläre Sonntagabend-Vorstellung bereits um 19.30 Uhr!
Programmübersicht

Sonntag 3. September | 19.30 Uhr
MUR
Israel 2004, 96 Min, Ov/d/f
Regie: Simone Bitton, Dokumentarfilm
Simone Bitton, marrokanische Jüdin, führt uns in diesem Dokumentarfilm entlang der Trennmauer, die eines der explosivsten Gebiete der Welt aufteilt. Sie macht die einen zu Gefangenen, die anderen zu Eingeschlossenen. Auf der Baustelle der sinnlosen Mauer übertönen die Worte der Tageszeitung, die heiligen Gesänge, Hebräisch und Arabisch die Kriegstiraden und bahnen sich einen Weg durch den von Bohrmaschinen und Bulldozern verursachten Lärm. All die Schönheit dieser Gegend und die Menschlichkeit der Bewohner scheint wie ein letztes Geschenk an den Zuschauer, bevor alles hinter der Mauer verschwindet.
Programmübersicht

Sonntag 10. September | 19.30 Uhr
KADOSH
Israel 1999 , 108min, Ov/d/f
Regie: Amos Gitai
Mea Shearim ist ein jerusalemer Quartier, in dem ultraorthodoxe Juden und Jüdinnen unter sich bleiben. Die Vorschriften von Thora und Talmud prägen den Alltag. Rivka und Meir sind seit zehn Jahren verheiratet; ihre Beziehung ist von Liebe und Respekt geprägt. Da die Ehe jedoch kinderlos geblieben ist, muss sie in den Augen des Rabbi geschieden werden. Amos Gitai erzählt eine gradlinige, auf wenige Figuren konzentrierte doch umso dichtere Geschichte, die den die israelische Gesellschaft weiterhin aufs Gefährlichste spaltenden Konflikt zwischen orthodoxen und säkularen Juden thematisiert.
Programmübersicht

Sonntag 17. September | 19.30 Uhr
PROMISES
USA 2001, 102 Min, Ov/d/f
Regie: B. Z. Goldberg, Carlos Bolado, Justine Shapiro
Für seinen Dokumentarfilm «Promises» begleitete der amerikanisch-israelische Regisseur B.Z. Goldberg über mehrere Jahre das Leben von sieben Kindern, Palästinensern und Israeli, die alle in und um Jerusalem zu Hause sind. Das facettenreiche Porträt vermittelt eine Ahnung davon, wie komplex sich der Nahostkonflikt auch jenseits der News verhält und schafft es dennoch, so etwas wie Lachen zum Trotz zu erzeugen.
Programmübersicht

Sonntag 24. September | 19.30 Uhr
YOSSI UND JAGGER
Israel 2002, 65 min, Ov/d/f
Regie: Eytan Fox
Ein kurzer Film, der seine Geschichte in gerade mal 65 Minuten erzählt. Da bleibt keine Zeit für lange Umwege. Gradlinig zeigt Eytan Fox eine Liebesgeschichte zwischen zwei Männern im israelischen Militär. Er erzählt von der Liebe zwischen dem Kompaniechef Yossi, und dem Korporal Jagger. Yossi, der mehr auf seine Karriere bedacht ist als sein Freund, besteht zum Ärger von Jagger darauf, die Beziehung geheim zu halten. So suchen sie Gelegenheiten, um sich heimlich zu lieben. Der Film, der sich in einer grossen emotionalen Spannweite zwischen Fröhlichkeit und Trauer bewegt, wurde in Israel zum Überraschungshit beim jungen Publikum.
Programmübersicht

Freitag 29. September | 20.30 Uhr
STUMMFILM LIVE VERTONUNG
Die Filme «Mighty Like A Moose» & «Crazy Like A Fox» mit Charley Chase sind absolute Publikumserfolge. Jochen Kauffman an der Gitarre und Daniel Hildebrand an der Mundharmonika vertonen die halbstündigen Filme aus den zwanziger Jahren mit viel Witz, aber auch Feingefühl.
www.daniel-hildebrand.ch
Programmübersicht

Freitag 29. September | 22.00 Uhr
QUERSHOW 10 JAHRE LICHTSPIELTAGE
Ein nicht repräsentativer Querschnitt aus dem Programm der vergangenen zehn Jahren. Präsentiert werden schräge, innovative und überraschende Kurzfilme von Trash bis Kunst wie auch Überraschungen aus dem aktuellen Umfeld.
www.lichtspieltage.ch
Programmübersicht

Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |