2006 | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Archiv: 1999-2003 | 2004 | 2005

 


DEZEMBER
WUNSCHFILME

Programmübersicht:

So. 3. Dezember, 19.30 |  BOMBON EL PERRO | Argentinien 2004, Carlos Sorin

So. 10. Dez ember, 19.30 | MEIN NAME IST EUGEN | Schweiz 2004, Michael Steiner

So. 17. Dez ember, 19.30 | NIGHT ON EARTH | USA 1991, Jim Jarmusch


WUNSCHFILME

Auch in diesem Jahr seid ihr die Autoren des Kinoprogramms für den Monat Dezember. Das Christkind und der Weihnachtsmann haben die Köpfe zusammengesteckt um sich eurer Wunschliste anzunehmen, und sie haben daraus die begehrtesten Filme ausgewählt unter der Voraussetzung, dass sie nicht – wie der Wunsch nach ewiger Sonne – unmöglich aufzutreiben sind und kein allzu grosses Loch in das Nische-Budget fressen.

Wir wünschen euch viel Spass beim Geniessen eures Wunschprogramms und freuen uns, wenn ihr auch nächstes Jahr in unseren Sofas versinkt, um für ein paar Stunden in die Filmwelt einzutauchen.

 

Am 24. und 31. Dezember finden keine Vorführungen statt.
Wir wünschen Euch schöne Festtage!

 

 

Sonntag 3. Dezember | 19.30 Uhr

BOMBON EL PERRO
Argentinien 2004, 97 min, Sp/d
Regie: Carlos Sorin
Darsteller: Juan Villegas

Der Mechaniker Juan hat mit 50 seine Stelle verloren und versucht sich mit dem Verkauf von Messern über Wasser zu halten. Bis er eines Tages Bombón geschenkt bekommt, einen imposanten Dogo argentino.
Plötzlich sieht Juan neue Perspektiven, denn das Tier entpuppt sich als Prachtexemplar mit grossem Potential für die Zucht.
Der eigenwillige Hund und der sympathische, wortkarge und immer lächelnde Juan sind anfangs äusserst zurückhaltend mit gegenseitigen Zuneigungsbekundungen - aber fast unmerklich schleicht sich Bombón in Juans Herz ein.


Programmübersicht

 

Sonntag 10. Dezember | 19.30 Uhr

MEIN NAME IST EUGEN
Schweiz 2004, 104 min, Ch/d
Regie: Michael Steiner
Darsteller: Manuel Häberli

„Mein Name ist Eugen“ gehört zu einer normalen Deutschschweizer Kindheit wie Mani Matter und Himbeersirup. Für die Verfilmung dieses Klassikers wurden ein überzeugendes Nachkriegsbern, die Gotthardbahn und andere bekannte Schauplätze herbeigezaubert.
Den Rahmen des Filmes bildet die Suche Eugens und Baschtelis nach Fritzli Bühler, dem legendären Lausbuben, der im fernen Zürich lebt. Die bekanntesten Szenen des Buches wurden im Film beibehalten; so z.B. die Sirupkatastrophe im Zug, die kugellagerfressenden Hühner und Wrigley, der im Landesmuseum in einem Helm stecken bleibt.


Programmübersicht

Sonntag 17. Dezember | 19.30 Uhr

NIGHT ON EARTH
USA 1991, 127 min, E/d
Regie: Jim Jarmusch
Darsteller: Winona Ryder, Gena Rowlands, Giancarlo Esposito, Roberto Benini, Armin Müller-Stahl

Eine Nacht, 5 verschiedene Flecken auf der Erde, 5 verschiedene Taxis. Die Taxis sind kurzzeitige Treffpunkte unterschiedlichster Menschen, sowohl hinter dem Steuer als auch auf dem Rücksitz. Sie werden zum Schauplatz unausgesprochener, wenn auch angesprochener menschlicher Konflikte. Fremde treffen aufeinander, mehr oder weniger zufällig. Wenn sie auseinander gehen, hat sich etwas verändert.



Programmübersicht

 

Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |