JUNI
Kultur-Crash (1/2)

Programmübersicht:
Do.
1. Juni, 20.15 | THE
HOURS | 2002,
USA, Stephen Daldry(KINO SPEZIAL) Vorstellung
zug. der Frauen-Wohngruppe NOREIA
So. 4. Juni, 20.15 | MA FAMILLE AFRICAINE | CH
2004, Thomas Thümena
So.
11. Juni, 20.15 | MACHUCA | Chile,
2004, Andrés Wood
So.
18. Juni 20.15 | DO
THE RIGHT THING | USA1989,
Spike Lee
So.
25. Juni 20.15 | LE
CERF-VOLANT | FR
/ LIB 2003, Randa Chahal Sabbag
Kultur-Crash
Kultur-Crashes – wohl jede(r) hat sie schon erlebt, sich dabei gefreut,
geärgert oder herzlich darüber lachen können. Mehr oder weniger
freiwillig oder auch unumgänglich können sie das Leben auf wundervolle
Weise bereichern, aufwühlen und uns wachrütteln, aber auch Ängste
auslösen und viel Leid mit sich bringen. Ob unterschiedliche Nationalitäten,
Völker oder Gesellschaftsschichten aufeinandertreffen - in unserem Sofa-Kino
erhaltet ihr im Juni und Juli Einblick in die Vielfalt der Facetten von Kultur-Crashes
und könnt in verschiedene Welten und Emotionen eintauchen.
Programmation:
Olinda Sanches und Marco Bürkli
Programmübersicht

KINO-SPEZIAL | Vorführung zug. der Frauen-Wohngruppe
NOREIA
Donnerstag
1. Juni , 20.15 Uhr
THE HOURS
USA 2002, 114 min, E/d/f, Regie: Stephen Daldry
Drei Zeitperioden, drei Frauen und drei Geschichten, die ineinander
fliessen. Richmond 1925: Virginia Woolf (Nicole Kidman) kämpft
mit einer tiefgreifenden Depression. Los Angeles 1952: Laura Brown
(Julianne Moore) spielt mit dem Gedanken, das Leben, das sie zu ersticken
droht, zu verlassen. New York 2001: Clarissa Vaughans (Meryl Streep)
Freund Richard hat Aids im Endstadium. Depressionen, Selbstmordgedanken,
Verzweiflung - keine einfache Kost. Alle drei Frauen drohen an ihrem
momentanen Leben zu zerbrechen.
Oscar 2002 für die beste Hauptdarstellerin
Programmübersicht

Sonntag 4. Juni
| 20.15 Uhr
MA FAMILLE AFRICAINE
CH 2004, 80 Min, Ov
Regie: Thomas Thümena, Dokumentarfilm
Thomas ist ein etwas pedantischer Zürcher Filmemacher, Léa eine
stolze und unabhängige afrikanische Frau. Zusammen bilden sie ein explosives
Paar. Sie hat Heimweh, er denkt an die Miete. Sie klagt über ihre Schwierigkeiten
sich zu integrieren, er stöhnt über Affenfleisch. Eine Tragikomödie,
die sich ständig zwischen Lachen und Weinen bewegt, getragen von der Entschlossenheit
der beiden, trotz – oder dank – aller Unterschiede ein Paar zu
bleiben.
Programmübersicht

Sonntag 11. Juni
| 20.15 Uhr
MACHUCA
Chile 2004, 120min, Spanisch/d/f
Regie: Andrés Wood
Eine Freundschaft zweier Jungen vor dem Hintergrund der dramatischen
politischen Ereignisse, die zum Putsch durch Pinochet führten. Der
aus gut situierten Verhältnissen stammende Gonzalo lernt durch seinen
Freund Pedro Machuca Santiagos Slum-Siedlung, aber auch Freundschaft,
Solidarität und Respekt kennen. Als die wirtschaftlichen und politischen
Spannungen zunehmen, bricht die soziale Kluft auch zwischen ihnen in
aller Schärfe auf.
Programmübersicht

Sonntag 18. Juni
| 20.15 Uhr
DO THE RIGHT THING
USA 1989, 119 Min, Ov/d/f
Regie: Spike Lee, mit John Turturro, Danny
Aiello, Spike Lee
Während im Sommer in Brooklyn die Temperaturen hochklettern, erhitzen
sich die Gemüter. Der Italiener Sal versorgt das Viertel schon seit
20 Jahren mit Pizza und will die Zeichen der Zeit nicht verstehen. Als
am Abend Radio Raheem mit seiner aggressiven Rapmusik in der Pizzeria
auftaucht, kommt es zur Konfrontation. Unverwechselbarer Spike-Lee-Film,
der ihm zum Durchbruch verhalf; intelligent, witzig, brodelnd.
Programmübersicht

Sonntag 25. Juni
| 20.15 Uhr
LE CERF-VOLANT
Frankreich/Libanon 2003, 90 min, Arabisch/d/f
Regie: Randa Chahal Sabbag
Lamia lebt in einem südlibanesischen Dorf an der Grenze zu Israel.
Am Tag ihrer Hochzeit mit ihrem Cousin, der jenseits der Grenze im durch
Israel annektierten Dorfteil lebt, überquert sie den Stacheldraht.
Auf diesem Weg begegnet sie einem jungen Grenzsoldaten und die beiden
verlieben sich. Ein intensives Drama, in dem die politische Trennung
des Dorfes poetisch überwunden wird.
Programmübersicht

Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |