MAI
Vom Aufbrechen und Ausbrechen

Programmübersicht:
Mo.
1.Mai, 17.00 | CRASH | 2004,
Paul Haggis (OSCAR 2006 - KINO SPEZIAL)
So. 7. Mai, 20.15 | O BROTHER WHERE ARE THOU | USA,
2000, J. Coen
So.
14. Mai, 20.15 | LA
FACE CACHEE DE LA LUNE | CAN,
2004, R. Lepage
So.
21. Mai, 20.15 | GEGEN
DIE WAND | D,
2004, F. Akin
So.
28.Mai, 17.00 | KOKTEBEL | 2004,
RUS, Boris Chlebnikow (KINO SPEZIAL)
So.
28. Mai 20.15 |
WHISKY | Uruguay,
2004, R. Rebella/Stoll
Mo.
29.Mai, 20.15 | KOKTEBEL | 2004,
RUS, Boris Chlebnikow (KINO SPEZIAL)
Do.
1. Juni, 20.15 | THE
HOURS | 2002,
USA, Stephen Daldry(KINO SPEZIAL) Vorstellung
zug. der Frauen-Wohngruppe NOREIA
Vom Aufbrechen und Ausbrechen
Ein Aufbruch oder Ausbruch ist stets begleitet von dem Traum
nach einem schöneren, freieren Leben. Und mag der Ausflug noch
so klein sein, irgendwie wünschen wir uns immer, dass er einen
Hauch Farbe und Glanz in unseren Alltag bringt. Die Skala lässt
sich von da an stufenlos verstellen und reicht bis zum kompletten Bruch
mit dem bisherigen Leben. Vielleicht erwarten einen neue Abenteuer
und interessante Begegnungen, vielleicht nimmt das Leben aber weiterhin
seinen gewohnten Lauf, zumal man selbst sich nicht von heute auf morgen
verändern kann. Des weiteren lässt sich das alte Milieu nicht
immer so einfach abschütteln.
Ob nun der Aufbruch-Ausbruch still
und unspektakulär oder dramatisch
und irrwitzig gestaltet wird, für Spannung ist alleweil gesorgt.
Programmation: Jasmina Milincic
Programmübersicht

Sonntag 7. Mai
| 20.15 Uhr
O BROTHER WHERE ARE THOU
USA 2000, 106min, E/d/f, Regie: J. Coen.
Darsteller: G.
Clooney, J. Turturro, J. Goodman.
Die Odyssee, schräg und frei
nach Homer, dieses Mal in den verschlafenen Südstaaten während
der 30er Jahre: Den drei schusseligen Häftlingen
Ulysses, Pete und Delmar gelingt die Flucht aus ihrem Gefangenentrupp.
Auf der Suche nach einem vermeintlichen Schatz geraten sie an diverse
verrückte Männer und böse Frauen und machen nebenbei und
ohne Absicht Karriere als Gesangstrio. Gespickt mit Hinterwäldler-Songs
welche selbst Musikfilm-Hasser zum Lachen und Weinen bringen. Und natürlich
Mr. Clooney in seiner und unserer Lieblingsrolle.
Programmübersicht

Sonntag 14. Mai
| 20.15 Uhr
LA FACE CACHEE DE LA LUNE
Kanada (Québec) 2004, 105min, F/d, Regie: R. Lepage.
Darsteller: R. Lepage, C. Bonnier.
Das Leben des introvertierten, weltfremden Philippe befindet sich
seit langem in der Sackgasse. Ein Job, der ihn anödet, ein glamouröser
Bruder, welcher ihn von Kindheit an in den Schatten stellt und der
Tod seiner Mutter machen die Alltagslast nun aber unerträglicher
denn je. Da verschafft ihm seine lange bebrütete Doktorarbeit über
Weltraumforschung und Narzissmus eine Einladung an den Weltraumkongress
in Moskau.
Der Regisseur und Drehbuchautor spielt die beiden Hauptrollen
gleich selber und lässt einen philosophischen Film voller Humor
und Poesie entstehen.
Programmübersicht

Sonntag 21. Mai
| 20.15 Uhr
GEGEN DIE WAND
Deutschland 2004, 121 min, D, Regie: F. Akin.
Darsteller:
S. Kekilli, B. Ünel.
Die junge Sibel überredet den entwurzelten Alkoholiker Cahit zur
Scheinehe, um dem Druck ihrer türkischen Familie zu entkommen. In
Tat und Wahrheit benötigt sie einen Deckmantel für ihr wildes
Leben voller Partys und Liebhabern.
Programmübersicht

Sonntag 28. Mai
| 20.15 Uhr
WHISKY
Uruguay 2004, 95min, Sp/d/f. R: Rebella/Stoll.
Darsteller: A. Pazos, M. Pascual.
Ein wortkarger, älterer Sockenfabrikant bekommt eine Einladung von
seinem lebensfrohen und erfolgreichen Bruder aus Brasilien. Da er diesem
bisher sein Junggesellen-Dasein verschwiegen hat, bittet er seine langjährige
loyale Mitarbeiterin, seine Ehefrau zu spielen. Die darauffolgende Reise
ans Meer bietet Möglichkeiten, neuen Schwung ins Leben zu bringen.
Programmübersicht

KINO-SPEZIAL
Sonntag 28. Mai,17.00
Uhr & Montag 29. Mai 20.15 Uhr
KOKTEBEL
Russland, 2004, Regie: Boris Chlebnikow und Alexej Popogrebskij,
mit Igor Csernyevics. 105' Russ/d/f
Ein mehrfach preisgekrönter Film über die Reise, die ein
mittelloser Vater gemeinsam mit seinem Sohn unternimmt. Ihr Ziel ist
der Ort Koktebel auf der Krim-Halbinsel. Dort lebt die Schwester des
Vaters, und dort erhoffen sie sich die beiden auch ein besseres Leben.
Die Menschen, denen sie unterwegs begegnen, sind mitunter hilfsbereit,
manchmal dubios und eigenbrötlerisch. Ein ruhiger Erzählrhythmus,
lange Einstellungen und wenig Dialog prägen dieses poetische kleine
Vater-Sohn-Roadmovie aus Russland.
Programmübersicht

KINO-SPEZIAL |
Vorführung zug. der Frauen-Wohngruppe NOREIA
Donnerstag 1.
Juni , 20.15 Uhr
THE HOURS
USA 2002, 114 min, E/d/f, Regie: Stephen Daldry
Drei Zeitperioden, drei Frauen und drei Geschichten, die ineinander
fliessen. Richmond 1925: Virginia Woolf (Nicole Kidman) kämpft
mit einer tiefgreifenden Depression. Los Angeles 1952: Laura Brown
(Julianne Moore) spielt mit dem Gedanken, das Leben, das sie zu ersticken
droht, zu verlassen. New York 2001: Clarissa Vaughans (Meryl Streep)
Freund Richard hat Aids im Endstadium. Depressionen, Selbstmordgedanken,
Verzweiflung - keine einfache Kost. Alle drei Frauen drohen an ihrem
momentanen Leben zu zerbrechen.
Oscar 2002 für die beste Hauptdarstellerin
Programmübersicht
Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |