NOVEMBER
Animationsfilme
Programmübersicht:
So.5. November, 19.30 | LES TRIPLETTES DE BELLEVILLE | Frankreich 2002, Sylvain Chomet
So. 12. November , 19.30 | STEAMBOY | Japan 2004 , Katsuhiro Ôtomo
So. 26. November, 19.30 | WHEN THE WIND BLOWS |England 1986, Jimmy T. Murakami
NISCHE SPEZIAL - Ghost in the Shell
So.19. November, 17.00 | GHOST IN THE SHELL | Japan 1996, Mamoru Oshii
So.19. November, 19.30 | GHOST IN THE SHELL 2 | Japan 2004, Mamoru Oshii - WINTI-PREMIERE!
Mo.20. November, 19.30 | GHOST IN THE SHELL 2 | Japan 2004, Mamoru Oshii
Animationsfilme
Animationsfilme erfreuen sich wachsender Beliebtheit, mehr sogar: Sie sind massgeblich daran beteiligt, Leute wieder ins Kino zu locken. Vor allem die rein Computer-animierten Filme sind hoch im Kurs.
Lange Zeit galten Trickfilme als Medium für Kinder und Jugendliche, heute werden auch zahlreiche Filme für den Erwachsenenmarkt produziert.
Im November zeigen wir eine Auswahl von europäischen und asiatischen Animationsfilmen verschiedener Macharten. Wir freuen uns „Ghost in the Shell 2“ als Winterthurer Premiere zu zeigen, einmal im Doppelpack mit dem ersten Teil und einmal als Spezialvorführung an einem Montag.
Programmation: Dave Hefti

Sonntag 5. November| 19.30 Uhr
LES TRIPLETTES DE BELLEVILLE
Frankreich 2002 , 80 Min, F/d
Regie: Sylvain Chomet
Champion ist ein kleiner melancholischer Junge, der von seiner Grossmutter, Madame Souza, adoptiert wurde. Als Madame Souza seine Begeisterung für den Radsport entdeckt, lässt sie Champion ein hartes Training absolvieren. Die Jahre vergehen. Champion ist ein Rad-As geworden und nimmt als Fahrer an der berühmten Tour de France teil. Doch während des Rennens wird er von zwei mysteriösen Männern in Schwarz entführt. Ein burlesker Leckerbissen für jeden Filmfan.
Programmübersicht

Sonntag 12. November| 19.30 Uhr
STEAMBOY
Japan 2004 , 126min, Jap/d/f
Regie: Katsuhiro Ôtomo
1866: Das fortschrittshungrige England befindet sich mitten in der Industriellen Revolution. Ray Steam, Spross einer Wissenschaftlerfamilie, ist Tag und Nacht damit beschäftigt, eigene Erfindungen zu tätigen. Eines Tages erhält Ray von seinem Grossvater Lloyd eine geheimnisvolle Stahlkugel und den Auftrag, sie vor feindlichen Interessenten zu schützen und sie dem Wissenschaftler Stephenson zu überbringen. Ray macht sich auf den Weg – verfolgt von den Schergen der mächtigen Ohara Foundation, die ihn quer durchs ganze Land jagen, um in den Besitz des mysteriösen "Steamballs" zu gelangen, der sich als Energiequelle ungeahnten Ausmasses entpuppt. Ein episches Stück Kino vom Macher von „Akira“.
Programmübersicht
Sonntag 26. November| 19.30 Uhr
TWHEN THE WIND BLOWS
England 1986, 80 Min, E/d/f
Regie: Jimmy T. Murakami
Das unschuldige Rentnerpaar Jim und Hilda führt ein ruhiges Leben in einem abgelegenen Häuschen auf dem Lande. Als sie aus dem Radio von der Gefahr eines Atomkrieges erfahren, baut Jim nach den von der Regierung herausgegebenen Anleitungen einen Schutzraum, in dem sie den Angriff tatsächlich überleben. Im Glauben, das Schlimmste sei nun überstanden, warten sie auf Hilfe - ohne zu ahnen, dass diese Hilfe nicht kommen wird und sie selbst am radioaktiven Niederschlag sterben werden. Ein aufwühlender Film für Erwachsene mit einem Soundtrack von Roger Waters.
Programmübersicht

Sonntag 19 .November | 17.00 Uhr
GHOST IN THE SHELL
Japan 1996, 82 min, E/d
Regie: Mamoru Oshii
Die Spezialagentin Kusanagi besteht nach unzähligen, harten Einsätzen nur noch aus unverwüstlichen Ersatzteilen, einzig in ihrer titanen Hirnschale befindet sich ein Rest menschlicher Zellen. Physikalische Grenzen kennt sie keine mehr. Sie kann sich entmaterialisieren, sie stürzt sich von hohen Türmen wie ein Vogel und surft durch die Ströme elektronischer Hirne. Mit der Fähigkeit, ihr eigenes Nervensystem mit Computern kurzzuschliessen, wird sie zur Gegenspielerin eines übermächtigen Hackers, der eine neue, virtuelle Intelligenz repräsentiert.
Mamoru Oshii zeigte sich auch verantwortlich für die Anime-Szene in Kill Bill, Vol. 1.
Programmübersicht
Sonntag 19 .November | 19.30 Uhr
Montag 20. November | 19.30 Uhr
GHOST IN THE SHELL 2
Japan 2004, 100 min, Jap/d
Regie: Mamoru Oshii
Im Jahr 2032 ist die gegenwärtige Definition des Begriffs "Mensch" weitestgehend Geschichte. Industriell gefertigte Körperteile sowie komplette Roboterserien haben das verletzliche Fleisch und die begrenzte Belastungsfähigkeit der humanen Zellen abgelöst. Während Androiden und Cyborgs den Grossteil der Bevölkerung darstellen, trauern die wenigen Übriggebliebenen der menschlichen Rasse aussterbenden Idealen und nostalgischen Gefühlen hinterher. Das Sequel zum Film von 1996 war der erste japanische Trickfilm, der in Cannes für eine Goldene Palme nominiert war.
Programmübersicht
Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |