Aktuell | Demnächst | Archiv: 1999-2003 | 2004 |
2005 | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |

 


Juni

Schweden

So. 5. Juni | 20.15 Uhr
So. 12. Juni
| 20.15 Uhr
So. 19. Juni | 20.15 Uhr
Mo. 20. Juni | 20.15 Uhr
So. 26. Juni | 20.15 Uhr


ÄNGLAGÅRD | 1992, Colin Nutley
UTVANDRARNA - Die Auswanderer | 1971, Jan Troell
SONGS FROM THE SECOND FLOOR | 2001, Roy Andersson
MUR | 2004, Somine Bitton (Monats-Spezial)
PERSONA |
1966, Ingmar Bergmann


 

Schweden
Über 6000 Schwedinnen und Schweden leben in der Schweiz. Ihnen besonders widmen wir das Juni-Juli-Programm. Gezeigt wird ein bunter Querschnitt des schwedischen Filmschaffens. Die letzten Jahre haben bewiesen, dass Filme aus dem kühlen Norden, z.B. von Lukas Moodysson, einen festen Stellenwert in europäischen Kinos erreicht haben. Wir haben aber auch versucht, mit „Persona“ von Meisterregisseur Ingmar Bergman und dem Emigranten-Epos „die Auswanderer“ von Jan Troell frühere wichtige Werke des schwedischen Films miteinzubeziehen.
Als Rahmenprogramm für unseren Schwedenmonat werden wir jeden Sonntag typische schwedische Leckereien, sowie schwedisches Bier an unserer Bar anbieten.
Välkommna!



 

Sonntag 5. Juni | 20.15 Uhr
ÄNGLAGÅRD
1992, 127 Min.; Regie: Colin Nutley; Mit Helena Bergström, Sven Wolter

Willkommen im Änglagård (Engelhof), einem Herrschaftsanwesen in einem kleinen schwedischen Dorf, wo sich alle kennen und nichts von irgendwelchen neuen Moden wissen wollen! Bis eines Tages Fanny, zusammen mit ihrem schrägen Freund Zac in einer motorradsdröhnenden Staubwolke auftaucht und die kleine Idylle mit einem Schlag auf den Kopf stellt. Eine unterhaltsame Komödie, die das ländliche Schweden mit viel Witz und Ironie auf den Punkt bringt.
home

 

Sonntag 12. Juni | 20.15 Uhr
UTVADRARNA - Die Auswanderer
1971, 182 Min.; Regie: Jan Troell; Mit Max von Sydow, Liv Ullman

Dieser Klassiker zeigt das Schicksal einer schwedischen Familie, die Mitte des 19. Jahrhunderts aufgrund von schlechten Ernten, Armut und Hunger beschliesst, nach Amerika auszuwandern, wo sie in der „neuen Welt“ auf ein besseres Leben hofft. Mit einem verbannten Pfarrer als Anführer beginnt die lange, harte Reise... Gefühlvolles Drama.
home


 

Sonntag 19. Juni | 20.15 Uhr
SONGS FROM THE SECOND FLOOR
2001, 98 Min.; Regie: Roy Andersson; Mit Lars Nordh, Stefan Larsson

Ein Möbelverkäufer setzt seine Firma in Brand. Ein Zauberkünstler sägt versehentlich einem Freiwilligen in den Bauch. Selbstgeisselnde Aktionäre ziehen durch die Strassen Stockholms. Knapp 50 statische Szenebilder benötigt Roy Andersson, um uns den Spiegel der Zeit vorzuhalten. Eigenwillig, fernab jeglicher Erzählkonventionen konzentriert er sich auf Motive anstelle einer Handlung und erschafft damit ein unvergleichliches Meisterwerk.
home

 

Monats-Spezial
Montag 20. Juni
| 20.15 Uhr
MUR
Frankreich, Israel, 2004, 96 Min, OV/fd, Dok-Film, Regie: Simone Bitton.

Im Juni 2002, fingen die Israelis mit dem Aufbau eines Sicherheits-Zauns zwischen den israelischen und palästinensischen Gegenden an. Ursprünglich sollte er der Grünen Linie folgen, die nach dem Krieg 1967 hergestellt wurde. Aber die Israelis verbiegen häufig die Linie zu ihren Gunsten. Die Wand teilt Dörfer, Familien, palästinensische Landwirte von ihrem Ackerland und Araber von den Juden.
home

 

Sonntag 26. Juni | 20.15 Uhr
PERSONA
1966, 85 Min.; Regie: Ingmar Bergman; Mit Bibi Andersson, Liv Ullman

Eine junge Krankenschwester namens Alma pflegt die stumm gewordene Schauspielerin Elisabeth. Was sie zunächst als ehrliches Zuhören empfindet, veranlasst Alma mit der Zeit ihre intimsten Geheimnisse offen zu legen, bis sie in ihrem Gegenüber aufzugehen droht. Optisch intensiv und suggestiv: Bergman at his best.
home

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

|Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |

 

Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |