Aktuell | Demnächst | Archiv: 1999-2003 | 2004 |
2005 | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |

 


Januar 05
Al Pacino

So. 2. Jan. | 20.15 Uhr
So. 9. Jan. | 20.15 Uhr
So. 16. Jan. | 20.15 Uhr
So. 23. Jan. | 20.15 Uhr
So. 30. Jan. | 20.15 Uhr

CITY HALL | 1996, Harold Becker
DONNIE BRASCO | 1998, Mike Newell
FRANKIE & JOHNNY | 1991, Garry Marshall
SEA OF LOVE
| 1998, Harold Becker
INSOMNIA | 2002, Christopher Nolan

Download Programm | pdf


 

Al Pacino
Al Pacino wurde 1940 in Sizilien geboren und ist in den Strassen der Bronx aufgewachsen. Nach zahlreichen Nebenrollen wurde er mit dem Film der Pate I von Francis Ford Coppola berühmt. Pacino hat verschiedene Rollen gespielt und vor allem Gangster verkörpert. Als Charakterschauspieler lebt er seine Rollen und steigert sich in pathetischer und theatralischer Weise in sie hinein. Neben Erfahrung im Kino hat er im Unterschied zu anderen Schauspielern auch eine breite Bühnenerfahrung.
Das Kino Nische zeigt in diesem Monat eine Serie mit Al Pacino, in der er verschiedene Charaktere spielt. Einmal als bestechlicher Politiker, dann in seiner Paraderolle als Gangster, als Underdog auf beiden Seiten der gesetzlichen Schranken und schliesslich als kompromissloser und unbestechlicher Ermittler in Alaska.



 

Sonntag 2. Januar | 20.15 Uhr

CITY HALL
USA 1996, 111 Min., E/d/f
Regie: Harold Becker

mit Al Pacino, John Cusack, Bridget Fonda, Danny Aiello, Martin Landau

Kevin Calhoun arbeitet als Berater des New Yorker Bürgermeisters John Pappas (Al Pacino). In Brooklyn werden ein Polizist und der Neffe eines Mafiosos auf mysteriöse Weise beseitigt. Als Calhoun den Fall untersucht, stösst er durch seine Fragen in ein Netz von Korruption und entdeckt, dass der Bürgermeister selbst in die Affäre verstrickt ist. Ein Drehteam erhielt zum ersten Mal die Genehmigung, in den Räumen des New Yorker Rathauses in Manhattan zu drehen.

 

 

Sonntag 9. Januar | 20.15 Uhr

DONNIE BRASCO
USA 1998, 127 Min., E/d/f
Regie: Mike Newell mit
Al Pacino, Johnny Depp, Michael Madsen


Lefty Ruggiero (Al Pacino), der es in 30 Jahren zu Nichts gebracht hat, führt, um positiv aufzufallen, den Juwelenhehler Donnie Brasco in die Bonano-Familie ein. Beide werden Freunde und Lefty schenkt Brasco sein unbegrenztes Vertrauen. Was niemand weiss: Brasco ist ein verdeckter Ermittler – sein Ziel: Die gerichtliche Verurteilung des letzten Paten.

 

 

 

Sonntag 16. Januar | 20.15 Uhr

FRANKIE & JOHNNY
USA 1991, 118 Min., E/d/f
Regie: Garry Marshall
mit Al Pacino, Michelle Pfeiffer, Hector Elizondo

Der kleine Gauner Johnny wird aus der Haft entlassen und will ein neues Leben anfangen. Johnny findet einen Job in einem griechischen Restaurant, wo er die Kellnerin Frankie kennenlernt. Frankie hat im Leben auch schon einiges einstecken müssen und will mit dem Ex-Sträfling zunächst nichts zu tun haben. Trotzdem entwickelt sich aus dem Zusammentreffen eine mögliche Beziehung, die von Rückschlägen begleitet ist.



 

 

Sonntag 23. Januar | 20.15 Uhr

SEA OF LOVE
USA 1989, 112 Min., E/d/f
Regie: Harold Becker
mit Al Pacino, Ellen Barkin, John Goodman


Dem New Yorker Polizisten Frank Keller wurde seine Frau von seinem ehemaligen Partner ausgespannt. Sein Privatleben wird dadurch auf den Kopf gestellt und er greift öfters zur Flasche. Gleichzeitig ermittelt er in einem Fall, in dem die Opfer eine Gemeinsamkeit aufweisen: Kontaktanzeigen. Um die Mörderin zu fassen, gibt Frank auch eine Anzeige auf und kommt so der Hauptverdächtigen auf die Spur.

 

 

Sonntag 30. Januar | 20.15 Uhr

INSOMNIA
USA: 2002, 118 Min., E/d/f
Regie: Christopher Nolan
mit Al Pacino, Robin Williams, Hilary Swank


Der erfahrene Will Dormer reist mit seinem Partner von L.A. nach Alaska um einen Fall in einer verschlafenen Kleinstadt zu untersuchen. Hier geht die Sonne um diese Jahreszeit nie unter und Dormers Psyche wird durch äusseren Druck und durch seine Schlaflosigkeit zunehmends zerrüttet. Als Hauptverdächtiger kommt zwar schnell ein zurückgezogener Schriftsteller in Frage. Dieser fängt mit Dormer ein komplexes psychologisches Spiel an und versucht, ihn auf seine Seite zu bringen. Die Lage kompliziert sich, weil die unkonventionellen Methoden von Dormer von seinen Partnern zunehmend in Frage gestellt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

|Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |

 

Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |