Monats-Spezial
Samstag 16. Juli |
ab 20.00 Uhr
Filmnacht: Junges deutsches Kino
20.00 Uhr
Goodbye Lenin
D 2003; mit Daniel Brühl, Katrin Sass;
Regie: Wolfgang Becker; 121’
Mehrfach preisgekrönte Tragikomödie: Eine stramme DDR-Bürgerin
liegt während dem Mauerfall im Koma. Um sie nach ihrem Erwachen
zu schonen, lässt ihr Sohn im Wohnzimmer die DDR auferstehen.
22.30 Uhr
Halbe Treppe
D 2002; mit Steffi Kühnert, Axel Prahl;
Regie: Andreas Dresen; 96’
Eine Affäre krempelt den drögen Alltagstrott zweier
Paare um. Witzige, schräge und poetische Liebeskomödie
mit der Kultband „17 Hippies“ als musikalischen Running-Gag.
00.30 Uhr
Was tun, wenn’s brennt?
D 2001; mit Til Schweiger; Regie: Gregor
Schnitzler; 102’
Eine Bombe explodiert. Gelegt hat sie vor Jahren eine Gruppe
von Anarchos. Um Beweise zu vernichten, müssen diese sich
nun wieder zusammenraufen. Gar nicht so einfach, denn ihre Lebenswege
haben sich völlig unterschiedlich entwickelt. Freche Politkomödie.
Kinokasse offen ab 19.30 Uhr;
Telefonische Reservationen sind
nicht möglich
Eintritt: 10 Franken; alle drei Filme zusammen: 25 Franken
In den Pausen: Barbetrieb mit Snacks und Getränken
|