Aktuell | Demnächst | Archiv: 1999-2003 | 2004 |
2005 | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |

 


Juli

Schweden (Teil 2)

So. 3. Juli | 20.15 Uhr
So. 10. Juli
| 20.15 Uhr
Sa. 16. Juli | ab 20.00 Uhr


RONJA RÄUBERTOCHER | 126 min.
JALLA! JALLA! | 1971, Jan Troell
FILMNACHT | Junges deutsches Kino: Goodby Lenin, Halbe Treppe, WAs tun, wenn's brennt?


 

Schweden
Über 6000 Schwedinnen und Schweden leben in der Schweiz. Ihnen besonders widmen wir das Juni-Juli-Programm. Gezeigt wird ein bunter Querschnitt des schwedischen Filmschaffens. Die letzten Jahre haben bewiesen, dass Filme aus dem kühlen Norden, z.B. von Lukas Moodysson, einen festen Stellenwert in europäischen Kinos erreicht haben. Wir haben aber auch versucht, mit „Persona“ von Meisterregisseur Ingmar Bergman und dem Emigranten-Epos „die Auswanderer“ von Jan Troell frühere wichtige Werke des schwedischen Films miteinzubeziehen.
Als Rahmenprogramm für unseren Schwedenmonat werden wir jeden Sonntag typische schwedische Leckereien, sowie schwedisches Bier an unserer Bar anbieten.
Välkommna!



 

Sonntag 3. Juli | 20.15 Uhr
RONJA RÄUBERTOCHTER
Regie: Tage Danielsson; Mit Hanna Zetterberg, Per Oscarsson, Lena Nyman; 126 min.

In einer Gewitternacht voll Donner und Blitz kommt die Räubertochter Ronja auf die Welt. Ihr Vater, der Räuberhäuptling Mattis ist wild vor Glück; nun kann der Mattisclan weiterleben, denn die kleine Ronja soll einmal als Häutpling die Sippe weiterführen. Nur dass in der gleichen Nacht auf der Nachbarsburg ebenfalls ein kleiner Häuptling geboren wird und dass Ronja ganz und gar nichts vom Räuberleben wissen will... Ein wunderbares Märchen für jung und alt vor einer phantastischen Naturkulisse nach dem Roman von Astrid Lindgren.
home

 

Sonntag 10. Juli | 20.15 Uhr
JALLA! JALLA!
Regie: Josef Fares; Mit Fares Fares, Torkel Petersson; 88 Min.

Die Kumpels Måns und Roro arbeiten bei der Parkverwaltung und müssen meist die Drecksarbeit machen. Das hält sie allerdings nicht davon ab, sich für zwei äusserst coole Typen zu halten. So vergehen die Tage friedlich, bis Måns feststellt, dass er keinen mehr hochkriegt und Roro erfährt, dass er in einer Woche verheiratet werden soll. Temporeiche Feel-Good-Komödie.
home


 

 

 

Monats-Spezial
Samstag 16. Juli
| ab 20.00 Uhr
Filmnacht: Junges deutsches Kino

20.00 Uhr
Goodbye Lenin
D 2003; mit Daniel Brühl, Katrin Sass; Regie: Wolfgang Becker; 121’
Mehrfach preisgekrönte Tragikomödie: Eine stramme DDR-Bürgerin liegt während dem Mauerfall im Koma. Um sie nach ihrem Erwachen zu schonen, lässt ihr Sohn im Wohnzimmer die DDR auferstehen.

22.30 Uhr
Halbe Treppe
D 2002; mit Steffi Kühnert, Axel Prahl; Regie: Andreas Dresen; 96’
Eine Affäre krempelt den drögen Alltagstrott zweier Paare um. Witzige, schräge und poetische Liebeskomödie mit der Kultband „17 Hippies“ als musikalischen Running-Gag.

00.30 Uhr
Was tun, wenn’s brennt?
D 2001; mit Til Schweiger; Regie: Gregor Schnitzler; 102’
Eine Bombe explodiert. Gelegt hat sie vor Jahren eine Gruppe von Anarchos. Um Beweise zu vernichten, müssen diese sich nun wieder zusammenraufen. Gar nicht so einfach, denn ihre Lebenswege haben sich völlig unterschiedlich entwickelt. Freche Politkomödie.

Kinokasse offen ab 19.30 Uhr;
Telefonische Reservationen sind nicht möglich
Eintritt: 10 Franken; alle drei Filme zusammen: 25 Franken
In den Pausen: Barbetrieb mit Snacks und Getränken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |