     
|
April
Foto im Film
So.
3. April | 20.15 Uhr
So. 10. April |
20.15 Uhr
Fr. 15. April | 19.00 & 21.30
So.
17. April | 20.15
Uhr
So.
24. April |
20.15 Uhr
|
WAR
PHOTOGRAPHER | 2001,
Christian Frey
ONE
HOUR PHOTO | 2002,
Mark Romanek
KILL
BILL 1 + 2 | 2003,
2004, Quentin Tarantino (Special-Night)
HENRY
CARTIER-BRESSON | 2003,
Heinz Bütler
BLOW-UP | 1966,
Michelangelo Antoioni
|
|
FOTO
IM FILM
Mit einem Klick einen Augenblick festhalten: Eindrückliche
Landschaften, aussergewöhnliche Menschen, Momente privaten
Glücks, sportliche Höhepunkte oder blutige Kriegs-
und Katastrophenszenen. Fotografie ist Hobby, Beruf und Kunstform.
Im April beleuchtet das Kino Nische in bewegten Bildern einzelne
Aspekte der Fotografie.
Neben dem gewöhnlichen sonntäglichen Kinoprogramm
wird das Kino Nische in Zukunft das Kinoleben der Stadt mit zusätzlichen
Kino-Specials ergänzen. Diesen Monat mit einer Kill-Bill-Filmnacht.
|
|
Sonntag
3. April |
20.15 Uhr
WAR
PHOTOGRAPHER
Schweiz 2001, 96’,
Regie: Christian Frey
Eindrücklicher, Oscar-nominierter Dokumentarfilm über
den berühmten Kriegsfotografen James Nachtwey, der mit seiner
Kamera in den Krisengebieten dieser Welt unterwegs ist.
Vorprogramm:
„Retrospektive“: Ein Dia-Querschnitt durch das vielseitige
Schaffen des Winterthurer Fotografen Andreas Wolfensberger.
|
|
Sonntag
10. April |
20.15 Uhr
ONE
HOUR PHOTO
USA 2002, 98’, E/d/f,
Regie: Mark Romanek.
Mit Robin Williams, Connie Nielsen u.a.
Als ein vereinsamter Photoshop-Angestellter auf den entwickelten
Bildern bemerkt, dass das Familienidyll seiner Lieblingskundin
Risse bekommen hat, beginnt er sich schleichend in deren Leben
einzumischen ein subtiler und spannender Psychthriller.
home
|
|
Freitag
15. April
Doppelprogramm, anschliessend Party mit DJ
19.00 Uhr
KILL BILL Vol. 1
USA, 2003, 111 Min.
21.30 Uhr
KILL BILL Vol. 2
USA, 2004, 136 Min.
von Quentin Tarantino.
Auf genial ästhetische, intelligente, gefühlvolle,
eiskalte, blutige, unbarmherzige und schrille Art rächt
sich Uma Thurman in der Form ihres Lebens als "die Braut" mit
einem Samuraischwert an ihren Peinigern.
"Kill Bill" ist das überraschend starke Konzentrat
aus einer langen Reihe von B-Movies und Martial-Art-Filmen. Mit
diversen kultigen Stilmitteln und einer raffinierten Erzählweise
fesselt Tarantino in seinem Trip die Zuschauer locker vier Stunden
an den Kinosessel. Ein starkes Stück Filmgeschichte mit hervorragendem
Soundtrack!
Nach dem Film Bar & DJ.
Eintritt für zwei Filme: Fr. 18.- / Mitglieder 12.-
|
|
Sonntag
17. April |
20.15 Uhr
HENRY CARTIER-BRESSON
Schweiz 2003, 72’,
Regie: Heinz Bütler
Dieser Dokumentarfilm ist einem der ganz grossen Fotografen,
dem Franzosen Henri Cartier-Bresson, gewidmet. Der 1908 geborene
und im Vorjahr verstorbene Mitbegründer der Agentur Magnum
bereiste fünfzig Jahre lang die Welt. Sein Werk prägte
die Foto-Ästhetik und den Bildjournalismus des 20. Jahr-hunderts.
home
|
|
Sonntag
24. April |
20.15 Uhr
BLOW-UP
GB 1966, 111’, E/d/f
Regie: Michelangelo Antonioni. Mit David Hemmings, Vanessa Redgrave
u.a.
Der Klassiker unter den „Fotografie-Filmen“: Ein
Berufsfotograf bannt per Zufall einen Mord auf Bild. Oder ist
er nur einer Täuschung erlegen?
home
|
|
|
|
|
|Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |
Programm | Verein | Infos | Newsletter | Kontakt | Links |
|