Januar
Der koschere Film
Das
Kino Nische zeigt Trouvaillen jüdischer Filmemacher
PROGRAMM-ÜBERSICHT:
So. 06. Januar, 19:30 | Matchmaker
| Schweiz 2004, Gabrielle Antosiewicz
So. 13. Januar, 19:30 | Le
Chat du Rabbin | Frankreich 2010, Joann Sfar
So. 20. Januar, 19:30 | Punk
Jews | USA 2012, Jesse Zook Mann | WESTEUROPA-PREMIERE
AUS NY!
So. 27. Januar, 19:30 | El
Abrazo Partido | Argentinien 2004, Daniel Burman
Schrullige Protagonisten zelebrieren mit charmanter Selbstironie und
Witz die Tristesse ihres Daseins und schonungslos ehrliche Alltagsanalysen
werden lustvoll zu Geschichten verstrickt: Das ist jüdisches Kino
in der Nische.
Dokumentarisch, als Animations- oder Spielfilm bringen vier Filme junger
jüdischer Regisseure die Vielfältigkeit der jüdischen
Diaspora mit einem Augenzwinkern auf die Leinwand. In Zürich versucht
sich eine jüdische Filmemacherin als Heiratsvermittlerin und prüft
im unkonventionellen Selbstversuch heiratswillige Kandidaten unterschiedlicher
Konfession. Im Algerien der 1920er Jahre versucht die Katze des Rabbiners
ein guter Jude zu werden. Im New Yorker Untergrund suchen schrille jüdische
Künstler aller Couleur, expressiv und ohne Rücksicht auf Skandale,
nach musikalischen Mitteln, um ihrer jüdischen Identität Ausdruck
zu verleihen. Und in einer heruntergekommenen Ladenpassage in Buenos
Aires verdichten sich auf liebevolle Weise mannigfaltige Alltagsgeschichten
mit ihren Dramen und Freuden zu einer bunten Kulisse für die Konfrontation
eines ganz durchschnittlichen jüdischen Jünglings mit der
Frage nach seiner Herkunft.
Den Filmschaffenden zwischen Zürich und Buenos Aires ist es gelungen,
das jüdische Leben und Sterben ästhetisch und zuweilen hautnah
erlebbar für das Publikum auf die Leinwand zu bringen. Bewusst
oder intuitiv getrieben, bewegen sich die vier Filme, allen stilistischen
und technischen Innovationen zum Trotz, um das ewig fundamentale Thema
jüdischen Films und jüdischen Denkens schlechthin: Die Suche
nach der jüdischen Identität.
Programmation: Andrea Früh

Sonntag 6. Januar
2013 | 19:30 Uhr
Matchmaker
Schweiz 2004, Schweizerdeutsch, 70min, digital
Regie: Gabrielle Antosiewicz
Im Selbstversuch dokumentiert die dreissigjährige jüdische
Regisseurin Gabrielle Antosiewicz ihre Suche nach dem koscheren Mann.
Heiratswillige Kandidaten mit unterschiedlichem religiösen Hintergrund
lädt sie in ihre Zürcher Wohnung ein, mit ihr ein traditionelles
Sabbat-Brot, eine Challe, zu backen. Während der Ofen läuft,
erhält man Einblick in das sekuläre und orthodoxe jüdische
(Liebes-)Leben in Zürich, von koscheren Datingplattformen bis zum
Geheimnis unter der Frauenperücke. Und am Ende dieses unverblümten
und witzigen Dokumentarfilms liegen sechs gebackene Brote auf dem Küchentisch
der Regisseurin…

Programmübersicht

Sonntag 13. Januar 2013 | 19:30 Uhr
Le Chat du Rabbin
Frankreich 2010, F/d, 89min, 35mm
Regie: Joann Sfar
Algerien, 1920. Nachdem die glutäugige Katze des Rabbi Sfar den
plauderhaften Papageien des Rabbiners und seiner schönen Tochter
Zlabya gefressen hat, kann sie plötzlich sprechen. Als das schlagfertige
und neumalkluge Tier zudem beschliesst, ein guter Jude zu werden, hat
der gutmütige Rabbi keine ruhige Minute mehr.
Joann Sfar ist es gelungen, seinen gefeierten Comic atmosphärisch
dicht und mit einer vielfältigen Bildsprache auf die Leinwand zu
bringen. Auch die Dialoge zwischen dem Rabbi und seiner scharfzüngigen
Katze bestechen durch ihren Schalk, der die philosophischen Dispute
über Sinn und Unsinn von religiösen Regeln und Praktiken zu
einem Spektakel werden lassen.

Programmübersicht

Sonntag 20. Januar 2013 | 19:30 Uhr
Punk Jews
USA 2012, e(!) ohne Untertitel, 60min, digital
Regie: Jesse Zook Mann
Der Film wurde uns vom National Center for Jewish Film zur Verfügung
gestellt. Danke.
Das schrille und rasante Portrait von chassidischen Punk Rockern, jüdischen
Strassenkünstlern bis zu afro-amerikanisch-jüdischen Aktivisten
bietet eine 60-minütige Expedition in bisher unbekannte Sphären
der Megastadt New York. "Punk Jews" dokumentiert Protagonisten
einer Bewegung im Untergrund, die ihre jüdische Identität
in einer unkonventionellen Weise leben, sich nicht um Stereotypen scheren
und Barrieren zwischen der jüdischen und anderen Gemeinschaften
rücksichtslos niederschmettern – um jeden Preis. punkjews.com

Programmübersicht

Sonntag 27. Januar 2013 | 19:30 Uhr
El
Abrazo Partido
Argentinien 2004, Sp/d/f, 101min, 35mm
Regie: Daniel Burman
Wie viele junge Argentinier träumt Ariel davon, eines Tages nach
Europa und damit zu seinen Wurzeln zu reisen, um einen guten Job zu
finden. Die Kulisse seiner Träume ist „La Galeria“,
eine Ladenpassage im jüdischen Viertel von Buenos Aires, die ihre
besten Tage hinter sich hat. Ariel hilft seiner Mutter aus, die ein
Geschäft für Damenunterwäsche betreibt. Das träge
Idyll wird jedoch gestört, als sein Vater, der sich kurz nach der
Geburt seines Sohnes nach Israel abgesetzt hat, plötzlich vor ihm
steht und Ariel die unerwartete Antwort darauf erhält, warum sein
Vater ihn im Stich gelassen hat. Daniel Burman ist es gelungen, den
melancholischen Unterton der Erzählung mit schrulligen Charakteren
und fabelhaften anekdotischen Geschichten zu spicken und so das internationale
Publikum zu verzaubern.

Programmübersicht
Programm
| Verein | Infos
| Newsletter | Kontakt
| Links |