Dezember
Wunschprogramm
PROGRAMM-ÜBERSICHT:
So.
05. Dezember,
19.30 | Trade
|
2007, Marco Kreuzpaintner
So.
12. Dezember, 19.30 |
Der Freund
| 2008,
Micha Levinsky
So.
19. Dezember, 19.30 | Das
weisse Rauschen |
2001, Hans
Weingartner
So.
26. Dezember, 14.30 | Drachenzähmen
leicht gemacht |
2010, Dean
DeBlois
So.
26. Dezember, 19.30 | Phörpa,
the Cup |
1999, Khyentse
Norbu
Wunschprogramm
Wie jedes Jahr zeigen wir im Dezember die Lieblingsfilme unseres
Publikums. Auch dieses Jahr sind wieder viele Wünsche eingegangen
von allesamt guten Filmen. Und wie jedes Jahr fiel uns die Auswahl nicht
leicht, denn am liebsten würden wir alle Filme zeigen. Aber dafür
hat auch dieser Dezember zu wenig Sonntage.
Die einen oder anderen Filme, die nicht ausgewählt wurden, werden
wir hoffentlich in Zukunft in ein Programm einbauen können. Dies
als kleiner Trost.
Auf alle Fälle ist ein sehr vielseitiges Programm zustande gekommen,
diesmal unter dem gemeinsamen Nenner der Wunschfilme.
Ebenfalls schon Tradition ist unser Kinderfilm am Stephanstag, an dem
wir Familien eine Abwechslung zum Weihnachtstrubel bieten wollen. Bei
uns gibt es garantiert keine Weihnachts-Guetzli und kein „oh du
Fröhliche“, sondern nur Popcorn und Sirup. Dieses Jahr zeigen
wir „Drachenzähmen leicht gemacht“. Der Trickfilm hat
keine Altersbeschränkung, es sind also auch Familien mit kleineren
Kindern herzlich willkommen.
Programmation: Unser Publikum
Sonntag 05. Dezember
2010 | 19.30 Uhr
Trade
USA/D 2007, e/d/f, 120 min
Regie: Marco Kreuzpaintner
Mit: Kevin Kline, Paulina Gaitan, Cesar Ramos
Das 13-jährige Mädchen Adriana wird aus einem Slum in Mexico
City verschleppt. Ihr Bruder Jorge folgt ihrer Spur bis in die USA und
trifft dabei auf den Polizisten Ray. Die beiden verbindet ein gemeinsames
Schicksal und sie beschliessen, Adriana aus den Fängen der Menschenhändler
zu befreien. Jedes Jahr werden weltweit über eine Million Menschen
verschleppt. Trade ist eine aufrüttelnde Geschichte über Menschen,
die wie Ware gehandelt und ausgebeutet werden.
Programmübersicht
Sonntag 12. Dezember 2010 | 19:30 Uhr
Der
Freund
CH 2008, schweizerdeutsch, 87 min
Regie: Micha Levinsky
Darsteller: Phillippe Graber und Johanna Bantzer
Jeden Abend himmelt Emil die Songwriterin Larissa im Zürcher Club
Helsinki von weitem an. Umso erstaunter ist er, als seine Traumfrau
ihn bittet, sich als ihr Freund auszugeben. Kurz darauf verschwindet
sie jedoch. Als Emil nach ihr sucht, begegnet er ihrer Schwester Nora,
die ihm sagt, dass Larissa tot sei. Wie versprochen gibt sich der junge
Mann als Larissas Freund aus, verliebt sich jedoch unverhofft in Nora.
Programmübersicht
Sonntag 19. Dezember 2010 | 19:30 Uhr
Das
weisse Rauschen
D 2001, d, 109 min
Regie: Hans Weingartner
Mit: Daniel Brühl, Anabelle Lachatte, Patrick Joswig
Die Realität ist ein Hirngespinst! Jedenfalls für Lukas,
der sich in der neuen Welt von Studium, Grossstadt und Partys zurechtzufinden
versucht. Der Hang, unangenehme Realitäten auszublenden, Überforderung
und Drogenexperimente lassen ihn schliesslich unter Wahnvorstellungen
in die Schizophrenie abgleiten. Hans Weingartner schildert in seinem
weitgehend nach Dogma-Regeln gedrehten Film einfühlsam, die bedrohliche
Welt eines Paranoiden.
Programmübersicht
Sonntag 26. Dezember 2010 | 14:30 Uhr
Drachenzähmen
leicht gemacht
USA 2010, d, 98 Minuten
Regie: Dean DeBlois
Zu Weihnachten präsentieren wir ein liebevolles, perfekt animiertes
Trickfilmmärchen für Gross und Klein!
Der kleine Wikinger Hicks lebt auf der Insel Berk, auf der tagein tagaus
gegen Drachen gekämpft wird. Eines Tages kommt es jedoch dazu,
dass er einem Drachen das Leben rettet. Die beiden freunden sich an,
was Hicks Vater, das Stammesoberhaupt der Gemeinschaft, gar nicht erfreut.
Sein Sohn verstösst damit gegen die Wikingerehre. Diese sieht ausschliesslich
das Bekämpfen von Drachen vor. Doch Hicks lässt sich davon
nicht beirren und nimmt den Kampf gegen die Ausrottung der Drachen auf.
Programmübersicht
Sonntag 26. Dezember 2010 | 19:30 Uhr
Phörpa,
the Cup
AUS 1999, hindi/d/f, 94 min
Regie: Khyentse Norbu
Die jungen Mönche eines tibetisch-buddhistischen Klosters im Himalaya
sind total Fussball besessen. Während der WM schleichen sie sich
nachts regelmässig aus dem Kloster, um sich im Dorf die Spiele
anzuschauen. Doch während des Halbfinals werden sie in flagranti
erwischt. Das Endspiel rückt in unerreichbare Ferne, doch die Fussballnarren
geben nicht auf, um das Finale nicht zu verpassen.
Programmübersicht
Programm
| Verein | Infos
| Newsletter | Kontakt
| Links |