Dezember
WUNSCHFILME
PROGRAMM-ÜBERSICHT:
So. 2. Dezember, 19.30 | HABLE CON ELLA | 2001, Pedro Almodovar
So. 9. Dezember, 19.30 | TAKHTE SIAH | 2000, Samira Makhmalbaf
So. 16. Dezember, 19.30 | VENGO | 2000, Tony Gatlif
So. 23. Dezember, 19.30 | URGA | 1991, Nikita Michalkow
So. 30. Dezember, 19.30 | LAGRIMAS NEGRAS | 1997, Sonja Herman Dolz
Wunschfilme
Schon längst ist es zur Tradition geworden, unser Wunschprogramm.
Einmal mehr haben wir von unserem Publikum Wünsche gesammelt – Filme, die man schon immer mal oder endlich mal wieder im Kino oder sowieso sehen wollte. Wir haben aus den vielen eingegangenen Ideen ein Programm zusammengestellt, welches das Nische-Jahr 2007 abschliesst. Einige der Werke führen uns in weit entfernte Länder, und wir wünschen uns, damit ein klein wenig dazu beitragen zu können, dass sich in der Adventszeit unsere Augen, Ohren und Herzen etwas weiter öffnen für die Welt.
Wir möchten uns mit diesem Programm auch herzlich bei unserem tollen Publikum bedanken - danke für eure zahlreichen Besuche!
Wir wünschen allen eine schöne, ruhige Weihnachtszeit und es guets Neus!
Programmation: Nische-Publikum

Sonntag 2. Dezember| 19.30 Uhr
HABLE CON ELLA
Spanien 2001, 112 min, Sp/d/f
Regie: Pedro Almodovar
Mit: Dario Grandinetti, Javier Camara, Rosario Flores und Leonor Watling
Der Schriftsteller Marco ist überfordert als seine Freundin, die Stierkämpferin Lidya, nach einem Arbeitsunfall ins Koma fällt. Da macht er Bekanntschaft mit Benigno, der ihm einen ungezwungenen Umgang mit Komapatienten beizubringen versucht. Er animiert den sprachlosen Mario immer wieder dazu, mit seiner Freundin zu sprechen.
Benigno selbst pflegt seit Jahren mit Hingabe die junge Tänzerin Alicia, die ebenfalls im Koma liegt und in die er schon vor deren Unfall heimlich verliebt war. Dabei geht er allerdings auch eindeutig zu weit, indem er mit Alicia schläft. Der Film löste heftige Diskussionen aus, weil man als Zuschauer einerseits Benignos Handlung abstossend findet und andererseits doch auch wieder Sympathien für ihn hegt.
Programmübersicht

Sonntag 9. Dezember | 19.30 Uhr
TAKHTE SIAH
Iran 2000, 84 min, Kurdi/d/f
Regie: Samira Makhmalbaf
Mit: Bahman Ghabadi und Said Mohamadi
Zwei Lehrer ziehen mit Wandtafeln durch die karge iranische Wüste. Sie treffen auf feindselige Dorfbewohner, verzweifelte Flüchtlinge und jugendliche Schmuggler. Doch keiner von diesen scheint daran interessiert zu sein, lesen und schreiben zu lernen. Die Wandtafeln werden im Laufe des Films zu verschiedensten Zwecken gebraucht – nur nicht als Wandtafeln. Abgesehen von den beiden Hauptdarstellern hat die erst zwanzigjährige iranische Regisseurin ausschliesslich mit Laiendarstellern gearbeitet. Mit dem Film bietet sie uns einen spannenden und realistischen Einblick in eine trostlose iranische Bergwelt.

Programmübersicht

Sonntag 16. Dezember | 19.30 Uhr
VENGO
Spanien / Frankreich 2000, 90 Minuten, Sp/d/f
Regie: Tony Gatlif
Mit: Antonio Canales
Caco kommt nicht über den Tod seiner Tochter hinweg. Frauen, der Flamenco und wilde Feiern mit seinem Neffen Diego lassen ihn den Schmerz für kurze Zeit vergessen. Caco obliegt die Verantwortung für Diego, dessen Vater fliehen musste, weil er ein Mitglied einer anderen andalusischen Zigeunerfamilie getötet hat. Ein Film über Menschen und ihre kulturelle Verwurzelung; geballte Lebenslust, aber auch Schmerz und Leid vereinen sich im Flamenco und spiegeln damit das Herz andalusischer Kultur wieder.
Programmübersicht

Sonntag 23. Dezember | 19.30 Uhr
URGA
Russland 1991, 115 Min, Mongolisch/d/f
Regie: Nikita Michalkow
Ein russischer Lastwagenfahrer bleibt mitten in der mongolischen Steppe mit seinem Wagen stecken und ist auf Hilfe angewiesen. Was als kleiner, harmlos wirkender Unfall beginnt, mündet in eine ungewöhnliche Freundschaft, denn Sergej wird von der Familie Gombos herzlich aufgenommen. Und uns ergeht es im Kino sitzend ähnlich wie Sergej: Wir erfahren eine Welt, die uns als ein Zeichen aus einer anderen Zeit erscheinen mag, aus einer Zeit, in welcher das Leben noch ganzheitlicher gestaltet wurde und die Verbindung zur Natur eine tiefe und intensive war. «Urga» gehört zu den feinfühligsten und eindrücklichsten Filmen über die Grenzlinien zwischen Natur und Kultur.
Programmübersicht

Sonntag 30. Dezember | 19.30 Uhr
LAGRIMAS NEGRAS
Dok. Niederlande 1997, 75 Min, Spanisch/d/f
Regie: Sonja Herman Dolz
«Die älteste Boygroup der Welt» - diese Bezeichung findet sich auf der deutschen Homepage des kubanischen Quintetts Vieja Trova Santiaguera. In der Hamburger Morgenpost werden sie auch als «die beste Werbung fürs Älterwerden» bezeichnet.
Die alten Herren der kubanischen Son-Gruppe sind die Hauptfiguren dieses Dokumentarfilmes. Ihre Lockerheit und Sinnlichkeit, mit der die über 80-jährigen zum Rhythmus ihrer mitreissenden kubanischen Songs swingen, steht im Gegensatz zu ihrer Zerbrechlickeit welche zum Vorschein kommt, wenn die Bandmitglieder von der Bühne geführt werden müssen.
Im Mai 1997 begleitete Sonja Herman Dolz die charmanten alten Männer in Kuba bei ihren Vorbereitungen auf ihre Europa-Tournee und den ersten Konzerten in England. Der Film wird getragen von der mitreissenden kubanischen Musik und von den alten Männern, die es lieben, diese Musik zu machen. Er blickt zurück auf die Lebensgeschichten der Musiker und lässt uns erahnen, wie sich der plötzliche Erfolg für sie anfühlt. Der schönste Film über kubanische Musik!
Programmübersicht